Hintergrund
LNG (Liquefied Natural Gas) kommt eine wachsende Bedeutung für den Erdgasmarkt zu, sowohl als Import-Alternative für die nationale Gasversorgungssicherheit und –diversität, als auch als umweltfreundlicher Treibstoff für den Schiffs- und Schwerlastverkehr.
Der Einsatz von LNG als Treibstoff für den Schiffs- und Schwerlastverkehr stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Emissionsminderung dar. Trotz optimistischer Prognosen und einer stetig steigenden Anzahl von LNG-angetriebenen Schiffen und LKW bestehen zum heutigen Zeitpunkt noch viele Fragen im Hinblick auf die weitere Entwicklung der LNG-Technologie, der Infrastruktur, der Logistik und des Regelwerks. Zudem stellt sich die Frage, welche Rolle insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in den Wertschöpfungsketten der weiteren LNG-Entwicklung spielen können.
Mit der LNG.Agentur Niedersachsen ist Niedersachsen angetreten, die Chancen und Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche LNG-Entwicklung an der Küste und für das gesamte Land zu gestalten.

Unsere Ambition
Partner
- Unterstützung bei der Entwicklung der LNG-Technologie und -Infrastruktur
- Entwicklungsszenarien für Verkehrsträger, logistische Prozesse, die Energieversorgung und Schnittstellen
- Besonderer Fokus auf Rolle der Häfen und auf nautische Aspekte
- Identifizierung von LNG-Infrastrukturmaßnahmen
- Eruierung von LNG-Bunker- und Supply-Chain-Konzepten
- Förderung der LNG-Technologie als klima- und umweltfreundliche Energieversorgungs- und Antriebsalternative
- Unterstützung neuer Nutzungsperspektiven und Geschäftsmodellen
- Beauftragung und Entwicklung von Potenzialstudien
- Innovationsbedarfe identifizieren und Projekte initiieren
- Entwicklung von Projektskizzen und Aufbau von Projektkonsortien
- Besondere Fokussierung auf die Entwicklungspotenziale von Bio-LNG
- Analysen zur derzeitigen LNG-Regulatorik
- Sondierung von Finanzierungsmodellen und Eruierung öffentlicher Finanzierunginstrumente
- Gezielter und strukturierter Stakeholder- und Politik-Dialog
- Durchführung von Informations- und Aufklärungsmaßnahmen über LNG
- Standortprofilierung als LNG-Region
Steuerungsgruppe



Projektförderung


Kofinanzierung







