Projekt

Nort Sea Supply Connect – NSSC

2009-2012

  1. Start
  2. /
  3. Kompetenzfelder
  4. /
  5. Projekte
  6. /
  7. Nort Sea Supply Connect...
 

Das Mari­time Kom­pe­tenz­zen­trum war Pro­jekt­part­ner im EU INTERREG IV B Pro­jekt „North Sea Supply Con­nect“ (NSSC). Das Pro­jekt aus dem „North Sea Region Pro­gramme 2007−2013“ hatte eine Lauf­zeit von drei Jah­ren (Okt. 2009-Okt. 2012) und ein Gesamt­vo­lu­men von mehr als 2,7 Mio. €.

Die MARIKO GmbH war einer von ins­ge­samt 14 Pro­jekt­part­nern aus fünf Nord­see­an­rai­ner­staa­ten, dar­un­ter Bel­gien, Deutsch­land, Groß­bri­tan­nien, die Nie­der­lande und Schwe­den. Das Kon­sor­tium umfasste neben Wirt­schafts­för­de­rungs­ein­rich­tun­gen und Clustermanagement-Organisationen auch Han­dels­kam­mern, Wissenschafts- und Trans­fer­ein­rich­tun­gen sowie Öffent­li­che Gebiets­kör­per­schaf­ten (www.northseasupplyconnect.eu). Das MARIKO koope­rierte bei der Pro­jekt­be­ar­bei­tung mit dem Fach­be­reich See­fahrt der Hoch­schule Emden/Leer, der als wis­sen­schaft­li­cher Part­ner fach­li­che Exper­tise zu spe­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen der Mari­ti­men Wirt­schaft in das Pro­jekt einbrachte.

North Sea Supply Con­nect und sein Schwes­ter­pro­jekt Bal­tic­Supply ver­fol­gten die gemein­same Ziel­set­zung, kleine und mitt­lere Unter­neh­men aus dem Nord- /Ostseeraum (dem alten Hanse-Wirtschaftsraum) durch die Ent­wick­lung geeig­ne­ter Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen im Wett­be­werb um über­re­gio­nale Zulie­fer­auf­träge zu stärken.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.